Gabitel und die Universität Huelva haben das Abkommen erneuert, das die Entwicklung des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff, der 2021 mit dem Auftrag ins Leben gerufen wurde, den Einsatz dieser grünen Technologie und ihrer Anwendungen zu fördern, um die gegenwärtige Energierealität durch die Organisation und Teilnahme an zahlreichen bedeutenden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsveranstaltungen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Wissenstransfer zu verändern.
Das Ziel des Lehrstuhls, dessen Erneuerungsabkommen von der Rektorin der UHU, María Antonia Peña, und Juan Andrés Reales, dem Generaldirektor von Gabitel, der ihn sponsert und finanziert, unterzeichnet wurde, ist die Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Forschung, Wissenstransfer und Ausbildung im Bereich der Produktion von grünem Wasserstoff. Das Abkommen sieht auch die Förderung nationaler und internationaler Treffen von Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet vor, wie im Vertrag festgelegt, mit dem die Universität Huelva und Gabitel zudem ihre Beziehungen in den Bereichen Forschung, universitäre Weiterbildung, internationale Präsenz und Zusammenarbeit festigen.
Seit Beginn hat der Lehrstuhl drei Hauptaktionsbereiche: Bereich 1) AUSBILDUNG und AKADEMISCHE AKTIVITÄT, durch die Organisation von Seminaren, Kursen und Workshops zur Wasserstofftechnologie; Bereich 2) FORSCHUNG, durch die Begleitung von Projekten und Forschungsarbeiten von Dozierenden und Studierenden sowie die Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen; und Bereich 3) TRANSFER, durch die Organisation von Vorträgen und Konferenzen mit Referentinnen und Referenten von nationaler und internationaler Bedeutung zum Thema Wasserstofftechnologie.
Im prioritären Lehrbereich sind die Förderungen für drei universitäre Aktivitäten hervorzuheben (MOTOETSI, SURBANRACE und SCIENCITY) sowie die Durchführung von Seminaren und Sommerkursen; hinsichtlich der Bereiche Forschung und Transfer hat der Lehrstuhl als Referent an beruflichen Treffen und Fachausstellungen teilgenommen und unter anderem fachspezifische Konferenzen zu diesem Energieträger organisiert.
Darüber hinaus beinhaltet dieser Bereich die jährliche Ausschreibung der Preise für Abschlussarbeiten Bachelor (TFG) und Master (TFM) sowie mehrerer Fortbildungsseminare für die gesamte Hochschulgemeinschaft.
Der Gabitel-Lehrstuhl für Wasserstoff wurde 2021 durch die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der Universität Huelva (UHU) und Gabitel ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Verbindungen und Kooperationsprojekte zwischen beiden Institutionen zu zentralisieren und zu stärken, die sich klar der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in unserem Umfeld verpflichtet haben.
Auf diese Weise gehen die Universität Huelva und Gabitel einen weiteren Schritt zur Stärkung ihres gesellschaftlichen Engagements durch wissenschaftliche und technische Unterstützung für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung und den Fortschritt insbesondere in der Provinz Huelva und in der autonomen Gemeinschaft Andalusien, wobei stets die Nachhaltigkeit gewährleistet wird.