Der Ingenieurgipfel behandelt das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit, Produktivität und Talentmanagement.

La Cumbre de la Ingeniería aborda el equilibrio entre sostenibilidad y productividad y la gestión del talento

Die Analyse und Reflexion über die Herausforderungen und Anforderungen, die die globale Wirtschaft an das Ingenieurwesen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stellt, ist das Ziel des Nationalen Gipfels für Ingenieurwesen und Wirtschaft, einer alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung, die von der Höheren Ingenieurvereinigung Andalusiens (ASIAN) ins Leben gerufen wurde. Kürzlich nahm unser Kollege José Mazo an diesem Gipfel an der Escuela de Organización Industrial (EOI) in Sevilla teil.

Unter dem Titel Produktivität und Talent. Strategien für Nachhaltigkeit sprach eine ausgewählte Gruppe von Experten aus verschiedenen Fachbereichen mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich Unternehmen und Innovation über unterschiedliche Lösungsansätze für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen eines immer globaleren und spezialisierteren Marktes. Sie vertieften die Auswirkungen, die Unternehmensproduktivität und Talentmanagement auf die Nachhaltigkeit der Unternehmen haben, und betonten darüber hinaus den erzeugten Umwelt- und Sozialwert.

Veranstaltung bei Gabitel | Gabitel Ingenieros
Veranstaltung bei Gabitel | Gabitel Ingenieros
Veranstaltung bei Gabitel | Gabitel Ingenieros
Veranstaltung bei Gabitel | Gabitel Ingenieros
Veranstaltung bei Gabitel | Gabitel Ingenieros
Veranstaltung bei Gabitel | Gabitel Ingenieros

Das erste der zwei Panels der Gipfelveranstaltung behandelte Produktivität und Nachhaltigkeit und umfasste Beiträge von Jorge Acitores, Direktor des Energieparks La Rábida von Moeve; Miguel Hernández del Campo, Abteilungsleiter bei Tragsatec UT5; Eva Laín, CEO von Lain Tech; Lourdes García, Energie- und Industrieleiterin bei Ghenova; und José Romero Anchuelo, Programmverantwortlicher für Verteidigung und Ingenieurwesen bei Navantia. Moderiert wurde das Panel von Aurelio Azaña, CEO von Azcatec.

Die Referenten betonten, dass Unternehmensproduktivität und Nachhaltigkeit eng miteinander verbunden sind, sodass ein Unternehmen umweltverträglich, sozial engagiert, produktiv und wirtschaftlich tragfähig sein muss, um als nachhaltig zu gelten. Automatisierung, agile Prozesse, Ressourceneffizienz, Telearbeit und inklusive Teams sind Praktiken, die nicht nur die Nachhaltigkeit verbessern, sondern auch die Produktivität in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen steigern.

Das zweite Panel beschäftigte sich mit Talentmanagement und hatte folgende Teilnehmer: Celestino Martínez, Personalchef bei Naturgy; Isabel Reija, Präsidentin des nationalen Ingenieurkollegiums ICAI; Javier Bécares Barbosa, CEO von Genera; Vicente Vegazo Rivero, HRBP SITE Bahía de Cádiz-Navantia; Francisco Javier Alfaro Garrido, Head of People & Digital Corporate bei AYESA; und Patricio Moreno, Talent & Executive Manager Air Power bei AIRBUS. Moderiert wurde das Panel von Javier García Colino, Leiter Geschäftsentwicklung bei der EOI.

In diesem Zusammenhang waren sich alle einig, dass ein effektives Talentmanagement entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist, indem die besten Fachkräfte, insbesondere junge Talente, identifiziert, gewonnen und gehalten werden, um den Generationswechsel, Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern.

Artikel teilen:
logo_gabitel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.