AKTIVITÄTEN LEHRSTUHL
AKADEMISCH-FORMATIV:
- Ausschreibung TFG/TFM-Preise 2021
- Ausschreibung TFG/TFM-Preise 2022
- Ausschreibung TFG/TFM-Preise 2023
- Ausschreibung TFG/TFM-Preise 2024
- Schulungskurs: Zertifizierung von Projekten für grünen Wasserstoff.
- Schulungskurs: Rechtliche Abwicklung von Projekten für grünen Wasserstoff.
- Schulungskurs: Bestehende Regelungen und Normen in Spanien zu grünem Wasserstoff.
Forschung und Transfer
- 06.10.2021 – Frühstücksgespräch „Ingenieurwesen vor der Herausforderung des Grünen Wasserstoffs“
- 30.11.2021 – I. Sektorkonferenz „Tag des Transports. Wasserstofftechnologie im Dienst des Transportsektors“
- 10.02.2022 – Erstes UNIA-Treffen zum Grünen Wasserstoff
- 09.06.2022 – II. Sektorkonferenz „Tag des Transports. Der Transportsektor: aktueller Stand, Bedürfnisse und wasserstoffbasierte Lösungen“
- 24.11.2022 – III. Sektorkonferenz – Tag des Transports. Schwerlastverkehr: aktuelle Herausforderungen und zukünftige Lösungen
- 17.03.2023 – Beitritt zur Andalusischen Allianz für Grünen Wasserstoff
- 28.03.2023 – IV. Seminar-Workshop: Genehmigung, Technik und Zertifizierung von Projekten für erneuerbaren Wasserstoff
- 26.04.2023 – Erstes nationales Treffen der Wasserstoff-Lehrstühle und Besuch beim INTA
- 27.04.2023 – IV. Sektorkonferenz „Wasserstofftechnologie. Power to Gas. Industrie und Herkunftsnachweise“
- 28.09.2023 – PMH2 Branchentreffen zum Wasserstoff
- 05.10.2023 – Treffen mit Vertretern des Landes Baden-Württemberg
- 07.02.2024 – I. Nationaler Kongress Grüner Wasserstoff
- 03.04.2024 – V. Sektorkonferenz „Industrieller H2-Verbrauch. Chancen zur Dekarbonisierung“
- 04.02.2025 – II. Nationaler Kongress Grüner Wasserstoff