2023 war ein Jahr zahlreicher Erfolge und Aktivitäten im Rahmen des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff. Wir haben an bedeutenden Forschungs- und Entwicklungs-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Wissenstransfer-Veranstaltungen teilgenommen, die unser Engagement für die Erforschung und Verbreitung des Potenzials von grünem Wasserstoff im Rahmen unserer Verantwortung zur Transformation der aktuellen Energierealität gestärkt haben.
Zu den verschiedenen durchgeführten Aktivitäten zählt vor allem die erfolgreiche Ausrichtung der IV. Fachkonferenz „Wasserstofftechnologie. Power to Gas. Industrie und Herkunftsgarantien“, das Epizentrum für den Austausch von Ideen und Wissen renommierter Expertinnen und Experten im Bereich nachhaltiger Energie. Diese Treffen haben als Katalysatoren für Wachstum und Innovation im Bereich des grünen Wasserstoffs gewirkt.
Ein bemerkenswerter Meilenstein 2023 war der Ehrungsbesuch des Ministerpräsidenten des Bundeslandes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, in unserem Unternehmen, um die Grundlagen zu legen und Unternehmens- sowie institutionelle Kooperationen im Bereich erneuerbarer Energien allgemein und des grünen Wasserstoffs im Besonderen anzustoßen.
Dieses Treffen ist eine Anerkennung für die Exzellenz und das Engagement des Gabitel-Lehrstuhls beim Fortschritt dieser sauberen und transformativen Technologie und verdeutlicht eindrucksvoll die internationale Bedeutung, die unsere Initiativen dank unseres Einsatzes für eine nachhaltigere Zukunft und die Bekämpfung des Klimawandels erlangt haben.
Zu den bereits für 2024 geplanten Aktivitäten zählt unsere Mitwirkung als Komiteemitglieder beim I. Nationalen Kongress für Grünen Wasserstoff (7.–9. Februar), einer wegweisenden und pionierhaften Veranstaltung, die in Huelva stattfinden wird. Dieser Kongress wird eine nationale und internationale Plattform sein, auf der Expertinnen und Experten, Fachleute und Branchenführer Ideen, Projekte und Visionen austauschen, um die Entwicklung des grünen Wasserstoffs voranzutreiben.
Außerdem werden wir am 1. April 2024 die V. Fachkonferenz zum Thema „Industrieller H₂-Verbrauch. Dekarbonisierungschancen“ durchführen, während wir vom Gabitel-Lehrstuhl weiterhin an weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten arbeiten, um unser Engagement zu bekräftigen, den Weg in eine nachhaltigere Zukunft durch die Förderung und Weiterentwicklung des grünen Wasserstoffs anzuführen.