Gestern feierten wir die Grundsteinlegung des Multifunktionszentrums P’Alante, das die Stiftung Laberinto in Huelva errichtet, um Ausbildung für junge Menschen über 21 Jahre mit geistiger und entwicklungsbedingter Behinderung, insbesondere im Zusammenhang mit seltenen Erkrankungen, anzubieten. Das Projekt wurde von einem Team unserer Architektursparte unter Leitung unserer Geschäftsführerin Claudia Orozco entworfen.
Die symbolische Grundsteinlegung wurde von einer breiten Vertretung der Gesellschaft von Huelva sowie von Vertretern verschiedener Institutionen, Verbände und Behörden begleitet. Eine Delegation von Gabitel, angeführt von Claudia Orozco und unserem Geschäftsführer Juan Andrés Reales, nahm ebenfalls daran teil.
Dieser Raum, gelegen im Viertel Pescadería mit einer seiner Fassaden zur Alfonso-Aramburu-Terrades-Straße, hat eine Fläche von 1.485 Quadratmetern und wurde von der Stadtverwaltung Huelva unentgeltlich für einen Zeitraum von 75 Jahren überlassen.
Das Gebäude ist als eingeschossiger Bau geplant, allerdings mit einer Struktur, die eine zukünftige Erweiterung ermöglicht, inklusive Aufzugsschacht und Treppenhaus. Die interne Raumaufteilung sieht Platz für 30 Nutzer und 8 Betreuer vor, mit Räumen für Werkstätten, audiovisuelle Medien, Besucherräume, Speisesaal und Küche. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Garten, der von allen Räumen aus zugänglich ist, um die Nutzung für Bewegung und Freizeit der Nutzer zu fördern.
An diesem Standort plant die Stiftung, vormittags Betreuung für junge Menschen im Alter von 18 bis 21 Jahren anzubieten, während nachmittags Therapien und außerschulische Aktivitäten für die Jüngeren stattfinden. Laberinto ermutigt außerdem Eltern von nichtbehinderten Kindern, ihre Kinder zum späteren Zeitpunkt, wenn das Zentrum in Betrieb ist, mitzubringen, damit diese Zeit mit den Nutzern verbringen können – eine wichtige Maßnahme zur Förderung der sozialen Integration innerhalb der Gemeinschaft.
Solche Projekte sind es, die uns wirklich stolz auf unsere Arbeit machen, die der Verbesserung der Lebensqualität derjenigen dient, die sie am meisten benötigen.