Andalusien allgemein und Huelva im Besonderen verfügen über ein großes Potenzial in der Produktion von grünem Wasserstoff. Gabitel ist in diesem Bereich als Ingenieurbüro mit umfangreicher Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien ein aktiver Akteur, der die Aufmerksamkeit und Investitionen zahlreicher Unternehmen und Institutionen aus anderen Ländern auf sich gezogen hat, die daran interessiert sind, die Entwicklung des nationalen Energiesektors zu analysieren und im Rahmen der Energiewende hin zur Dekarbonisierung Partnerschaften zu fördern.
In diesem Zusammenhang nahmen wir kürzlich in Sevilla an der „World Saxony Economic Promotion Day“ teil, im Rahmen einer Marktforschungsreise mit einer starken Vertretung sächsischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ziel war es, Erfahrungen im Einsatz der Wasserstofftechnologien auszutauschen.
Nach der Begrüßung durch den deutschen Konsul in Andalusien, Franko Stritt, und Mario Kristen von der Sächsischen Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft konnten die Teilnehmenden die andalusische Strategie im Bereich Wasserstoff/erneuerbare Energien von Natalia Márquez García, Direktorin der Andalusischen Energieagentur, sowie Joaquín Villar von derselben Agentur kennenlernen.
Im Anschluss präsentierte Markus Kemper von der Deutsch-Spanischen Handelskammer in Madrid einen Bericht über die deutsch-spanischen Wirtschaftsbeziehungen, und Fernando Frühbeck, Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsforums in Andalusien, analysierte die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Region Andalusien.
Abschließend stellte Karl Lötsch vom Wasserstoff-Innovationszentrum HIC verschiedene Wasserstoffprojekte des europäischen Clusters HZwo vor; Alexander Michaelis (Fhg IKTS), Lukas Trommler (TU Dresden) und Senén Moya (TU Chemnitz) berichteten über Forschung und Entwicklung im Bereich Wasserstoff in Sachsen. Gleichzeitig analysierten Robert Krumbach (Auerhammer Metallerk), Markus Wulke (GSA-CAD GmbH & Co. KG) und Stefan Lorenz (CAC Engineering) industrielle Lösungen im Bundesland Sachsen für eine auf Wasserstoff basierende Wirtschaft.
Die Veranstaltung endete mit Präsentationen spanischer Unternehmen, darunter Gabitel, das seine Ingenieur- und Umweltberatungsdienstleistungen im Bereich erneuerbarer Energien im Allgemeinen und Wasserstoff im Besonderen vorstellte.
Nach den Vorträgen wurde ein Diskussionsforum eingerichtet, um den Austausch von Meinungen und die Erörterung von Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Andalusien und Sachsen zu fördern und so die Grundlagen für zukünftige Projekte zu schaffen.
Fotos: Mario Kristen.