Die Escuela Técnica Superior de Ingeniería (ETSI) der Universidad de Huelva richtete am vergangenen Donnerstag die Veranstaltung ‚Café Cátedras Externas‘ aus, ein Treffen, das Vertreter der 13 Externen Lehrstühle umfasste – darunter den Gabitel-Lehrstuhl für Wasserstoff – sowie Unternehmen, universitäre Expertinnen und Experten und Mitglieder der akademischen Gemeinschaft, mit dem Ziel, das Modell der offenen Innovation zu fördern und Synergien zwischen den Lehrstühlen zu schaffen.
Organisiert vom Vize-Rektorat für Innovation und Beschäftigungsfähigkeit, geleitet von Isabel Mª Rodríguez, und in Zusammenarbeit mit dem Delegierten des Arbeitsbereichs ‚Co-creación de ecosistemas urbanos‘ der Alianza PIONEER, David Toscano, thematisierte die Veranstaltung die Notwendigkeit, offene Innovation zu fördern – ein Schlüsselkonzept, das in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen hat und dessen Grundlage Gesellschaft, öffentliche Verwaltungen, akademische Bildungseinrichtungen und Unternehmen bilden, die zusammenarbeiten müssen, um Lösungen zu entwickeln und die wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung voranzubringen.
Die Direktorin des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff, Paqui Segura Manzano, begleitet von unserem Generaldirektor Juan Andrés Reales und unserem Direktor für Geschäftsentwicklung und Abteilung Erneuerbare Energien, José Raúl Tejero, beleuchtete die zentralen Aspekte und Herausforderungen des Lehrstuhls, den wir gemeinsam mit der Universität Huelva (UHU) im Jahr 2021 gegründet haben, mit dem Ziel, die Verbindungen und Kooperationsprojekte zwischen beiden Institutionen zu zentralisieren und zu stärken, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen und die Schaffung eines wissenschaftlich-industriellen Clusters zur Steigerung der Nutzung von grünem Wasserstoff voranzutreiben.
Ebenso hatten alle Vertreter der übrigen externen Lehrstühle der UHU die Gelegenheit, die Auswirkungen ihrer Lehrstühle in ihren jeweiligen Bereichen darzulegen, ihre wichtigsten Errungenschaften und Herausforderungen zu erläutern und dabei eine gemeinsame Front der Zusammenarbeit zwischen Universität, Behörden und Unternehmen zu schaffen, um neue Ideen, Technologien und Produkte zu entwickeln, die das vorhandene Wissen nutzen, Kreativität und Innovation fördern und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Das Programm der externen Lehrstühle der Universität Huelva wurde ins Leben gerufen, um die Beziehung zwischen der Hochschulgemeinschaft und ihrem sozialen, institutionellen sowie wirtschaftlichen Umfeld nachhaltig zu stärken. Unternehmen, Institutionen und andere Einrichtungen tragen durch die Zusammenarbeit bei der Einrichtung externer Lehrstühle zur Generierung und Verbreitung von Wissen sowie zur Ausbildung künftiger Fachkräfte in Bereichen von gemeinsamem Interesse bei.