Marcos Camacho, erster TFG-Preis des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff

El Consejo de la Cátedra Gabitel sobre el Hidrógeno de la Universidad de Huelva, reunido en sesión ordinaria el pasado martes, acordó por unanimidad conceder a Marcos Camacho Pascual el Primer Premio TFG de la tercera edición de los Premios a Trabajos Fin de Grado y Fin de Máster relativos al curso académico 2023/24 por su proyecto ‘Análisis técnico para implementación de plan piloto de adaptación de la red de estaciones de servicio en territorio nacional de estaciones de repostaje de hidrógeno’. Una vez valorada la calidad científica de los trabajos fin de grado y fin de máster, así como su adecuación a las líneas de investigación prioritarias de la Cátedra de Gabitel sobre el Hidrógeno, establecidas en las bases de la convocatoria, los miembros del Consejo acordaron que el proyecto de Marcos Camacho, alumno del Grado de Ingeniería Energética de la Escuela Técnica Superior de Ingeniería de la UHU (ETSI) y ya ejerciendo profesionalmente en el mercado laboral, reunía los requisitos de excelencia para hacerse acreedor del galardón gracias a un innovador proyecto de evaluación de la viabilidad técnica de la adaptación de la infraestructura existente de estaciones de servicio a estaciones de repostaje únicamente con hidrógeno. Asimismo, el Consejo de Gobierno de la Cátedra acordó declarar desiertos el Segundo Premio de Trabajos Fin de Grado así como el Primer y Segundo Premio de los Trabajos Fin de Máster . La Cátedra Gabitel sobre el Hidrógeno, que, junto a la Universidad de Huelva (UHU), creamos en 2021 con el objetivo de centralizar y fortalecer los vínculos y proyectos de colaboración entre ambas instituciones para alcanzar los Objetivos de Desarrollo Sostenible impulsando la creación de un clúster científico-industrial como centro neurálgico para aumentar el uso del hidrógeno verde, instituyó los Premios a Trabajos Fin de Grado y Fin de Máster dentro de las actividades contempladas en Actividad Académica y Formación, uno de los tres ejes prioritarios de la Cátedra junto a la Investigación y Transferencia del Conocimiento. La convocatoria de estos premios, orientada al fomento de la formación y promoción de la actividad investigadora, consta de cuatro premios a Trabajos Fin de Grado (TFG) y Fin de Máster (TFM) realizados en la Universidad de Huelva y que se enmarquen en las principales líneas relacionadas con la Cátedra Gabitel sobre el Hidrógeno.
Der Rat des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff der Universität Huelva hat sich am vergangenen Dienstag in einer ordentlichen Sitzung versammelt und einstimmig beschlossen, Marcos Camacho Pascual den ersten TFG-Preis der dritten Ausgabe der Preise für Abschlussarbeiten Bachelor (TFG) und Master (TFM) zu verleihen.

Der Rat des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff der Universität Huelva hat sich am vergangenen Dienstag in einer ordentlichen Sitzung versammelt und einstimmig beschlossen, Marcos Camacho Pascual mit dem Ersten TFG-Preis der dritten Ausgabe der Preise für Abschlussarbeiten Bachelor und Master des Studienjahres 2023/24 für sein Projekt „Technische Analyse zur Umsetzung eines Pilotplans zur Anpassung des Netzes von Tankstellen im nationalen Hoheitsgebiet in Wasserstofftankstellen“ auszuzeichnen.

Marcos bei Gabitel-Veranstaltung | Gabitel Ingenieros

Nach Bewertung der wissenschaftlichen Qualität der Bachelor- und Masterarbeiten sowie ihrer Übereinstimmung mit den in den Ausschreibungsbedingungen festgelegten vorrangigen Forschungsschwerpunkten des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff kamen die Ratsmitglieder überein, dass das Projekt von Marcos Camacho, Student des Studiengangs Energietechnik an der Escuela Técnica Superior de Ingeniería der UHU (ETSI) und bereits auf dem Arbeitsmarkt tätig, die Exzellenzkriterien erfüllte und für den Preis würdig sei. Sein innovatives Konzept zur technischen Machbarkeitsbewertung der Anpassung der bestehenden Tankstelleninfrastruktur zu reinen Wasserstofftankstellen überzeugte die Jury.

Marcos bei Gabitel-Veranstaltung | Gabitel Ingenieros

Ebenso beschloss der Vorstand des Lehrstuhls, den zweiten Preis für Bachelorarbeiten sowie den ersten und zweiten Preis für Masterarbeiten unbesetzt zu lassen.

Der Gabitel-Lehrstuhl für Wasserstoff, den wir gemeinsam mit der Universität Huelva (UHU) im Jahr 2021 gegründet haben, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit und Projekte beider Institutionen zu zentralisieren und zu stärken, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen und ein wissenschaftlich-industrielles Cluster zur Förderung der Nutzung von grünem Wasserstoff aufzubauen, hat im Rahmen seiner akademischen und Ausbildungsaktivitäten die Preise für Abschlussarbeiten Bachelor und Master ins Leben gerufen – einen der drei Schwerpunkte des Lehrstuhls neben Forschung und Wissenstransfer.

Die Ausschreibung dieser Preise, die darauf abzielt, Ausbildung und Forschung zu fördern, umfasst vier Auszeichnungen für Abschlussarbeiten Bachelor (TFG) und Master (TFM), die an der Universität Huelva erstellt wurden und in den zentralen Themenbereichen des Gabitel-Lehrstuhls für Wasserstoff liegen.

Marcos bei Gabitel-Veranstaltung | Gabitel Ingenieros

 

 

Artikel teilen:
logo_gabitel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.